Das neuste von den Entenwerder Elbpiraten ...

22.03.2025

Kreatives Forschen

Vom 17.-21.03.2025 trafen sich die Entenwerder Elbpiraten zum kreativen Forschen und Entdecken!
In dieser Woche ging es wieder um das große Thema MIKROPLASTIK in unserer näheren Umgebung sowie weltweit.

Wo kommt das ganze Mikroplastik her, wie kommt der ganze Müll in unsere Elbe und wie lange bleibt er in den Gewässern und wie geht es den Lebewesen darin?

Beim Anglerverband Hamburg e.V. haben wir uns dann ein paar echte Elbfische angeschaut und sie beim Schwimmen, Atmen und Fressen beobachten können.

Anschließend waren wir im Elbpark Entenwerder und haben mit Müllgreifern ausgerüstet Plastikmüll eingesammelt und damit drei 35L-Beutel gefüllt!
Danach ging es daran, kreativ zu werden und ein Lieblings-Elbe- oder Meereslebewesen aus Pappmaché zu modellieren.
Mit Luftballons, Zeitungsschnipsel, Kleister, Pinsel und Föhn gings ans Werk!

Nach dem Mittagessen im Café-Restaurant gab's dann auch eine Bewegungspause

und zwischendrin wurden, wie auch schon in vorherigen Projektwochen, mit Eifer Papierboote gefaltet und mit sehr viel Freude zu Wasser gelassen.

Baje und Elmira hatten sogar eine kleine Geschichte zu ihren Seesternen geschrieben und am letzten Tag vorgetragen!


Neben all dem haben wir herausgefunden, dass von Mikroplastik nicht nur die Wasserlebewesen weltweit, sondern auch wir Menschen betroffen sind. Jeder von uns hat mittlerweile durch Einatmen sowie Essen und Trinken Mikroplastik in etwa der Größe einer kompletten Kreditkarte im Körper!



Dagegen müssen und können wir alle unbedingt und jeden Tag etwas tun!

26.10.2024

Kulinarisches Forschen

Vom 21.-25.10.2024 trafen sich die Entenwerder Elbpiraten zum kulinarischen Forschen, Entdecken und Genießen!

Unterstützt wurden wir in der Projektwoche von Ruben, dem Ernährungsexperten aus der Backstube des Ponton-Cafés.
Jeden Tag wurde die Geschmackssensibilität getestet.
Und zu Beginn der Woche haben wir einen kleinen Sprossengarten angelegt,
um mit diesen dann am Ende der Woche die selbstgemachte Lasagne zu krönen!
Der Nudelteig für Bandnudeln und Lasagne war ein großer Spass!

Es wurde buntes Gemüse geschnippelt,

gekocht und genascht,
gebacken,
gemeinsam gegessen,
zwischendrin wurden Wunschboote in der Elbströmung schwimmen gelassen
und zum Schluss gemeinsam alles wieder sauber gemacht und aufgeräumt!

Neben all dem haben wir herausgefunden, wie unser Geschmackssinn funktioniert, was ungesunde Nahrungsmittel sind, wieviel Zucker drin ist und was Zucker in unserem Körper bewirkt. Wir haben breit gefächert das große Feld der Nahrung sensitiv erforschen und täglich frisch gekocht, gebacken und gemeinsam gegessen.

Entenwerder Elbpiraten-Geheimtipp: Rote-Beete-Brownie - der war richtig lecker!
Das war eine richtig tolle Herbstferien-Projektwoche mit Ruben und den Elbpiraten von Entenwerder1!

27.07.2024

Sommerferien

Vom 22.-26.07.2024 trafen sich die Elbpiraten zumTöpfern auf der Elbe!

Unterstützt wurden wir in der Projektwoche von der Keramikerin Skadi Sarnoch.
Neben individuell gestalteten Kleinkeramiken, wie Tassen, Schalen und Tellern, sollte auch ein gemeinschaftliches Fliesenbild entstehen.
Am zweiten Projekttag waren wir mit Ulf unterwegs auf der Elbe.
Auf den noch feuchten Ton wurde farbige Engobe aufgetragen.
Im Spielhaus Traunspark konnten wir einen Teil der Tonarbeiten brennen.


Das große Fliesenbild konnte erst nach einer längeren Trocknungsphase gebrannt werden. Es wird einen geeigneten Platz auf dem Ponton bekommen, wo es zukünftig besichtigt werden kann.