Die Entenwerder Elbpiraten heißen Euch herzlich willkommen!
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich an Kinder und Jugendliche aus Rothenburgsort und Umgebung richtet. Gemeinsam möchten wir eine kreative Umwelt- und Wertegestaltung in diesen Stadtteilen fördern. Durch kostenlosen Segelsport und kreative Forschungsformate bringen wir Kinder verschiedenen Alters zusammen.
Kinder segeln zu allen Ufern, Kinder forschen an allen Ufern, Kinder gestalten alle Ufer.
Mit dem elblab, dem Labor der Elbe, wecken wir den Forscher- und Entdeckergeist: Wir segeln an der frischen Luft auf der Norderelbe, wo wir unmittelbar Natur und Umwelt erleben. Wir forschen für eine nachhaltige Umwelt. Wir bauen Vorurteile ab und gestalten eine Welt ohne Rassismus und Diskriminierungen.
Rund um das Jahr bieten wir Projekte zum nachhaltigen Umgang mit der Natur an: Vielseitige, empowernde Workshopformate und partizipative Stadt- und Wertegestaltung für und vor allem mit Kindern. Wie können Wünsche, Werte und Ansichten der Generation der Zukunft in der Stadt sichtbarer werden? Wie kann diese Generation eine nachhaltige Umwelt fördern und fordern?
Mit der einzigartigen Kombination aus Segeln, Forschen und Gestalten bieten wir Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Angebot und schaffen so einen lebendigen Ort des Austausches.
Kinder segeln zu allen UfernKinder forschen an allen UfernKinder gestalten alle Ufer
Ich liebe das Risiko, jederzeit kentern zu können. Wenn wir mal nicht segeln können, können wir im Bootshaus werkeln. Ich finde toll, dass das Segeln umsonst und für alle Kinder ist, und wir durch die Elbe so viele Möglichkeiten haben.Tjure, 12 Jahre
Das Segeln ist schön, es fühlt sich an wie fliegen. Die Regeln sind einfach zu lernen und man kann bald los segeln.Jonny, 12 Jahre
Die Trainer*innen und überhaupt alle Menschen ‚auf‘ Entenwerder sind unfassbar nett und toll! Segeln ist die Freiheit! Ich hätte ohne die Elbpiraten ja nie diese Möglichkeit!Joanna, 13 Jahre
Das Team der Entenwerder Elbpiraten
Alexandra
Ich bin Alexandra Friese - Jahrgang 1966, die älteste von 4 Töchtern (und 3 Söhnen) des 3-maligen Segelweltmeisters und Modemachers Thomas Friese. 2006 entstand die Idee an der Elbe in Rothenburgsort einen neuen Ort für Hamburg zu erschaffen. Inspirierend, entspannend und engagiert sollte er werden. Eine Kernidee meines Vaters "Kinder auf´s Wasser bringen, die sonst nicht die Möglichkeit dazu hätten", das wollte ich direkt mit umsetzen. Im Herbst 2015 war es vollbracht - der Ponton für die Öffentlichkeit eingeweiht mit Goldenem Ponton und schwimmenden Café und der Verein Entenwerder Elbpiraten e.V. gegründet. Seitdem ist es mir eine große Freude zu sehen, wie der Verein Kinder dabei unterstützt "groß und stark" zu werden. Mitzuerleben wie die Kids sich Wind und Wellen beim Segeln mit unserem Trainerteam "zum Freund machen" und beim Forschen und Entdecken im Ferienprogramm alle Sinne angesprochen werden sind eine große Motivation für mich.
Kajan
Wie wollen wir heute und morgen zusammen leben? Zusammen mit euch freu ich mich dieser Frage nachzugehen und kreativ zu forschen! Als Projektleiterin koordiniere ich das elblab – das Labor auf der Elbe. Ein Raum für viele Experimente zum Thema Umwelt, Stadt und Werte, ein Raum für eure Wünsche! Neben meiner Arbeit liebe ich es, mit Rad und Zelt das Meer zu erkunden. Für die unscheinbaren alltäglichen Dinge des Lebens bleibe ich stets neugierig – und das am liebsten mit euch, den Entenwerder Elbpiraten!
Mona
Ich bin Mona, habe Biologie und Meeresbiologie studiert und bin seit dem Sommer 2021 Teil des Forscher*innenteams im elblab. Biologie, also das Erforschen der belebten Natur, ist etwas das uns alle angeht und es macht mir riesig viel Spaß, die Faszination für alles Lebendige auch mit den Kiddis zu erleben und zu entdecken. Außerdem stellen sie immer so gute Fragen, da können wir alle noch was bei lernen!
Felix
Bin als Fotograf immer glücklich wenn ich mit der Kamera auf dem Wasser dabei sein kann. Zufriedene und aufgeweckte Nachwuchspiraten empathische Segellehrer*innen Sonne Wind, alles andere bleibt an Land.
Lena
„A Reiiiise, aufstehn‘!“, so wurde ich auf meiner ersten Seefahrt auf einem großen Zweimaster liebevoll geweckt. Oben in den Tops der Masten habe ich dann bei Wind und Wetter, bei Sonne oder Vollmond mein Herz an das Segeln endgültig verloren. Ich habe den Segelschein direkt auf großen Booten gemacht. Erst bei den Entenwerder Elbpiraten habe ich einen Opti aus nächster Nähe bestaunen können. Das Schöne ist, dass auf dem Wasser alle Boote, egal ob groß oder klein, gleich funktionieren.
Mein Name ist Lena und neben meiner eigentlichen Arbeit als Psychologin, habe ich großen Spaß daran, Kindern das schönste Handwerk der Welt beizubringen. Von ihnen lerne ich nämlich am meisten!
Ulf
Alex
Ahoi, immer in Bewegung bleiben ist meine Motivation, das macht richtig Spaß, ob bei Wellenschlag, Sonnenschein oder Schietwetter im Bootshaus die Entenwerder-Elbpiraten bei ihrem Projekt Dinghy Selbstbau zu unterstützen, wenn ich nicht grad an Autos schraube.
Klara
Ich bin seit diesem Jahr Teil des Teams und freue mich riesig aus meinem Homeoffice herauszukommen, um mit den Elbpiraten neue Segelreviere zu entdecken. Westlich vom Hafen bin ich schon mein Leben lang auf dem Wasser unterwegs. Anfangs auch mit dem Opti und später dann mit größeren Schiffen. Wenn ich nicht gerade segel, dann studiere ich Rechtswissenschaft an der Uni Hamburg und tanze zeitgenössischen Tanz.
Birgit (†2020)
Birgit Mieding war unsere Naturwissenschaftlerin der ersten Stunde. Mit ihrem Projekt ElbXperience bot sie Mitmachexponate und Exkursionen besonders in Feriencamps zusammen mit der Fritz-Köhne-Schule in Rothenburgsort an, um die Schulkinder für Entenwerder zu begeistern und ihr Interesse für die Elbe zu wecken. Ihre umweltrelevanten und erlebnispädagogischen Ferienprogrammen, Projektwochen und Aktionstage waren bei allen Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Birgit verstarb unerwartet im Sommer 2020. Die Entenwerder Elbpiraten sind Birgit sehr dankbar und werden in ihrem Geist die naturwissenschaftlichen und kreativen Angebote fortführen.